Ladegut Sicher-Transportieren
Sie sind Fahrer, Verlader oder Zulassungsbesitzer eines Fahrzeugs?
Denn Transportsicherheit ist eines der wichtigsten Themen, wenn man mit einem
Fahrzeug unterwegs ist und Werkzeug bzw. Ware geladen hat. Unsere Informationen über Ladungssicherung helfen, dass Transportgut sicher und unbeschädigt am Bestimmungsort ankommt. Die vielfältigen Sicherungsmethoden werden anschaulich in Form von
Video-Lösungen für Sie aufbereitet. Wissenswertes, Tipps, Tricks, alle gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Thema sicheres Transportieren, eNews sowie ein moderiertes
Forum für Fragen und Antworten runden unser Angebot ab.
![]() |
Archiv
![]() „Alle Jahre wieder ….“ Überraschend für viele findet doch wieder der Winter in den Monaten Oktober bis April statt. ... mehr ![]() Bei den ÖAMTC-Crashtests stellte sich eine mangelnde Ladungssicherung im PKW als tödliche Gefahr heraus. ... mehr ![]() Speziell bei den in Österreich beliebten Doppelkabiner-Kastenwagen gelangt man sehr rasch in den Bereich der gesetzlichen Überladung. ... mehr ![]() Auch auf der Pritsche ist eine formschlüssige Ladung empfehlenswert. Deshalb: Sichern Sie die Ladung auf der Pritsche formschlüssig! Das bedeutet, bündiges und lückenloses Verladen. ... mehr ![]() Neuerungen beim Ziehen von Anhängern: Auf Grund der mit 19. Jänner 2013 in Kraft getretenen EU – Führerscheinrichtlinie ändern sich auch in der Führerscheinklasse E (Anhänger) zu B (PKW) nun ein paar Regelungen. (EzB). ... mehr ![]() Bereits seit 01. Mai 2006 gilt für neu zugelassene Fahrzeuge mit höchstzulässigem Gesamtgewicht von über 3,5 t und Bussen mit mehr als neun Sitzplätzen die EU-Verordnung zur Ausrüstung mit einem digitalen Kontrollgerät. ... mehr ![]() Die Zwischenwand eines Kastenwagens hat die Funktion sicherzustellen, dass selbst bei einem Unfall das Leben der Fahrzeuginsassen geschützt wird. ... mehr |