Gregor Reiter Posts: 1 | Hallo Klefra, Vielen Dank für die Anfrage, zuerst mal zu den Eigenbau Aufbauten, diese können von Fachwerkstätten (Aufbauern bzw. Sachverständigenbüros/ Zivilingeneure) auf die zulässige Belastung geprüft werden, vor dem Anfertigen der Aufbauten wäre es natürlich Sinnvoll die Statik überprüfen und rechnen lassen, die Aufbaurichtlinien der Fahrzeughersteller, Lastverteilung, Schwerpuktslage und Dachlasten sind gegebenfalls berücksichtigen und einzuhalten Bitte auch die technischen Richtlinien bei der Herstellung der Konstruktion beachten. Zudem kann sich bei Fix verbundenen Aufbauten e auch die Typisierung (z.B. höheres Eigengewicht) ändern - bitte Rücksprache mit der Typisierungsstelle halten. Zum zweiten Teil der Frage hätte ich noch einige nähere Angaben gebraucht, wo sind die Abgrenzungen (unten od. oben), wie schauen sie aus, aus was sind sie (Material)..., Wenn es wie beim Punkt 1 selbst gefertigte Einbauten sind gilt natürlich die Antwort von der 1. Frage sinngemäß. Sollten noch Fragen übrig bleiben einfach nachfragen :) mfg Gregor
|